Venue Management

Venue Management

Stuttgart: Kampagne für klimafreundliche Stadion-Anreise

In einem gemeinsamen Projekt machen sich der VfB und die Stadt Stuttgart stark fürs Klima, indem sie für eine klimafreundliche Anreise zum Stadion sensibilisieren. Ein gemeinsames Video und ein kostenloser RadCheck sollen dazu beitragen. mehr

Venue Management

Allianz Stadium: Schwarz-weißes Juwel

Das Allianz Stadium in Turin ist eines der erfolgreichsten Stadien Europas. Das gut 41.500 Zuschauer fassende Stadion ist in Sachen Ausstattung und Fan-Experience einzigartig. Für die Verantwortlichen jedoch kein Grund für Stillstand. mehr

Stadionwelt+Venue Management

„Neue Aufgaben außerhalb der normalen Routinen“

Im Vorfeld der UEFA EURO 2024 hat Stadionwelt mit den Ausrichterstadien über die Besonderheiten eines solchen Großevents gesprochen. Teil 2 der Serie: Christian Lenz, Leiter Projektmanagement beim HSV. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Lucas Oil Stadium wird zur Schwimm-Arena

Anlässlich der US Olympic Trials im Schwimmen wird das Lucas Oil Stadium in Indianapolis zu einer Schwimm-Arena umgebaut. Es ist das erste Mal, dass die Wettkämpfe in einem Stadion stattfinden. Stadionwelt zeigt die Bilder des Umbaus. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Studie: Arena-Events mit positiven Wirtschaftseffekten

Die Hochschule Mittweida hat eine Studie zu den Effekten von Arena-Events auf die regionale Wirtschaft und den Tourismus am Beispiel der QUARTERBACK Immobilien ARENA veröffentlicht. Besonders Konzerte haben einen ökonomischen Einfluss. mehr

Venue Management

Allianz Arena: Stadionführungen auch während der EM

Die Münchner Allianz Arena darf auch während der UEFA EURO 2024 Stadionführungen anbieten. Aufgrund der Übernahme des Hausrechts durch die UEFA für die Zeit des Turniers ist mit Einschränkungen zu rechnen, das Angebot kann aber aufrechterhalten werden. mehr

Photovoltaik

das Stadtwerk.Donau-Arena: PV-Anlage fertiggestellt

In Regensburg sollen Photovoltaikanlagen auf zwei Bädern sowie der Arena über 1 Mio. Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr produzieren. Die Investitionen des Stadtwerks könnten sich dadurch in weniger als zehn Jahren amortisiert haben. mehr

Allgemein

Türkgücü München plant wohl mit Dantestadion

Fußball-Regionalligist Türkgücü München hat das Dantestadion als Heimspielstätte für die Saison 2024/25 gemeldet. Eine Ertüchtigung des städtischen Stadions wird derzeit geprüft, es könnte die Lösung der Stadionsorgen des Clubs sein. mehr

Venue Management

AOK Stadion: Sitzplatztribünen werden rauchfrei

Das AOK Stadion in Wolfsburg, Spielstätte der Frauen-Bundesligamannschaft sowie diverser Juniorenteams des VfL, führt ein Rauchverbot auf den Sitzplatztribünen ein. Das soll „das Engagement im Bereich Gesundheit ausbauen den Zuschauerschutz erhöhen“. mehr

Sicherheit / OrganisationStadionwelt+

Blackout in Stadien & Arenen: Was tun im Ernstfall?

Ein Stromausfall in einem gefüllten Stadion oder einer Arena kann mehr als nur ein vorübergehendes technisches Problem darstellen – er kann zu einem ernsthaften Sicherheitsrisiko werden. Wie kann man vorbeugen und was tut man im Ernstfall? mehr

Venue ManagementStadionwelt+

FC St. Pauli untersagt Kunststoffkonfetti am Millerntor

Der aktuelle Tabellenführer der zweiten Fußball-Bundesliga untersagt die künftige Nutzung von Plastikkonfetti am Millerntor. Bislang war der Einlauf der Mannschaften bei Heimspielen der Braun-Weißen von „Streamern“ mit Konfetti untermalt. mehr

NaturrasenStadionwelt+

MetLife Stadium: Naturrasen für Fußball – Kunstrasen für NFL

Das MetLife Stadium in East Rutherford, Austragungsort des FIFA-WM-Finals 2026, wird für das Turnier – ebenso wie für die Copa América 2024 – einen Naturrasen erhalten. Für den regulären Spielbetrieb (NFL) soll es aber beim Kunstrasen bleiben. mehr

Club ManagementStadionwelt+

Toyota 1. DBBL treibt Professionalisierung voran

Die Bundesligisten der Toyota 1. Damen-Basketball-Bundesliga haben mehrere Beschlüsse zur Professionalisierung des Damen-Basketballs getroffen. Die Maßnahmen betreffen vor allem auch die technische Ausstattung und Größe der Spielstätten. mehr

Facility ManagementStadionwelt+

Wasserverbrauch im Ostseestadion mehr als halbiert

Fußball-Zweitligist Hansa Rostock treibt den ressourcenschonenden Betrieb des Osteseestadions weiter voran . Die „Kogge“ konnte den durchschnittlichen Wasserverbrauch an Veranstaltungstagen um mehr als die Hälfte reduzieren. mehr

Allgemein

Stadion-Ranking: Besucherzahlen 2023

Nach der coronobadingten, mehrjährigen Pause des Rankings stellt Stadionwelt für 2023 wieder die Besucherzahlen führender deutscher Stadien dar. Die Auswertung zeigt: Die Venues bewegen sich wieder auf dem Niveau von vor drei Jahren. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Essen: Vorbehaltliche Pachteinigung für Stadionausbau

Das Stadion an der Hafenstraße soll um den Ausbau der noch nicht geschlossenen vier Ecken des Stadions und der Infrastruktur erweitert werden. In einer Sitzung der Stadt Essen wurde der Planungsbeschluss zur Beratung eingebracht. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

KSC mit mehr Verantwortung durch neuen Pachtvertrag

In Karlsruhe wurde im Sommer 2023 der BBBank Wildpark eingeweiht. Mit der Übergabe an den KSC im Winter haben sich auch die Grundbedingungen für die Stadionnutzung geändert. Die Stadt hat dahingehend Details lanciert. mehr

Venue Management

Das Leipziger Erfolgsmodell

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat die Red Bull Arena an die steigenden Ansprüche angepasst und bei hoher Nachfrage auch die Hospitality-Ebenen ausgebaut – zu einer zeitgemäßen Networking-Plattform mit anspruchsvoller Kulinarik. mehr

Venue ManagementStadionwelt+

Hertha BSC: Neuer Bierpartner und verbessertes Stadionerlebnis

Die Berliner Hertha hat ab der Saison 2024/25 die Kooperation mit einem neuen Bierpartner verkündet. Die Partnerschaft umfasst bei Heimspielen neben einem neuen Angebot auch verschiedene Änderungen im und um das Olympiastadion. mehr